meindachgutachter

Jürgen Gerbens

Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk

Sach­verständiger für das Dachdecker­handwerk

Herzlich willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über meine Person, Werte und meinen Werdegang als Dachgutachter.
Integrität
Unabhängigkeit
Transparenz
Vertrauen
Leidenschaft
Engagement
Klarheit
Zugänglichkeit
Netzwerk
Community
Innovation
Kreativität

Core Values

Um sich vorab ein Bild von meiner Person machen zu können, präsentiere ich Ihnen nachstehend meine Werte:
„Ich stehe für unparteiische, unabhängige und sorgfältige Bewertungen, die meinen guten Ruf und meine fachliche Aktualität widerspiegeln.“
„Offenheit, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit prägen meine Beziehungen zu Auftraggebern – ich kenne meine Grenzen und nehme Herausforderungen bewusst an.“
„Meine Arbeit ist mein Handwerk – ausgeführt mit Herzblut und Leidenschaft. Ich engagiere mich verantwortungsvoll im Sachverständigenwesen, um Nachwuchs fachlich und persönlich zu fördern.“
„In meinen Gutachten lege ich Wert auf Lesbarkeit, Verständnis und Nachvollziehbarkeit. Jeder soll die Möglichkeit haben, komplexe Sachverhalte einfach zu verstehen.“
„Der Austausch mit Kammern, Gerichten, Organisationen und Unternehmen des Handwerks ist mir wichtig. Ich vernetze mich aktiv, um Synergien zu schaffen.“
„Neugier und der Drang, stets Neues zu entdecken und zu lernen, treiben mich an. Mit Kompetenz und Kreativität finde ich Lösungen, die überzeugen.“

Jürgen Gerbens

1956
Geboren in 59821 Arnsberg
1976
Erwerb der allgemeinen Hoch­schulreife
1981
Erstes Staats­examen

für das Lehramt der Sekundarstufe I

1982
Gesellen­prüfung

Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk

1983
Zweites Staatexamen

für das Lehramt der Sekundarstufe I

1983 - 1984
Beschäftigung als Dach­decker­geselle

Fa. Willy Hesse GmbH, Arnsberg

1984 - 2022
Bildungsstätte
des Innungs­verbandes des Dach­decker­handwerks Westfalen
Beschäftigungsverhältnis an der Bildungsstätte des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen, Eslohe/Sauerland Tätigkeiten: Ausbilder - Ausbildungsleiter - Projektmanager Umbau des Bildungszentrums – Technischer Berater des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen - Prokurist GFW - DACH mbH – Geschäftsführer GFW - DACH mbH
1985
Meister­prüfung im Dach­decker­handwerk

Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk

2000 - 2022
Mitglied Fach­ausschuss
Mitglied Fachausschuss Physik, Statik, Wärmeschutz, Holz
des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Köln
seit 2022
Selbst­ständigkeit
Selbstständigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk
Dachgutachter
JuergenGerbensDrohne

Handwerk
hat goldenen Boden!

Handwerk hat goldenen Boden!

Seit meinen Kindeszeiten lassen mich handwerkliches Können und der Wunsch Bauliches zu schaffen nicht los. Meine Familie war sehr froh, dass ich schon recht früh das Talent entwickelt habe, viele Dinge reparieren und einfache handwerkliche Tätigkeit im Elternhaus ausführen zu können. Eine kaputte Dachpfanne, die aufgrund der Höhe nicht ausgetauscht werden konnte und das Kennenlernen des Dachdeckermeisters Willy Hesse motivierten mich, anfänglich mein Taschengeld und später meinen Lebensunterhalt als Dachdecker zu verdienen.

Im Betrieb Willy Hesse begann meine Leidenschaft für das Dachdeckerhandwerk zu reifen, die mich durch die Schulzeit, das Studium und die Referendarzeit getragen hat. Aufgrund der geringen Nachfrage für Lehrer der Sekundarstufe I im künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bereich, habe ich mich nach meiner zweiten Staatsprüfung für eine weitere Karriere im Dachdeckerhandwerk entschieden. Mit der Beschäftigung als Ausbilder und Ausbildungsleiter an der Bildungsstätte des westfälischen Dachdeckerhandwerks in Eslohe konnte ich meine pädagogischen und handwerklichen Fähigkeiten perfekt miteinander verbinden. Die im Studium erworbenen kreativen und wissenschaftlichen Kenntnisse gaben mir viele Möglichkeiten wichtige Impulse in der Aus - , Fort - und Weiterbildung für junge Menschen im Handwerk zu setzen. Nach den fast vier Jahrzehnten der Arbeit für die Förderung der Berufs - Ausbildung von Handwerker*innen, lässt mich das Dachdeckerhandwerk aber immer noch nicht los. Mit der öffentlichen Bestellung als vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk bietet sich mir eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in der ich meine gesamten beruflichen, handwerklichen und technischen Erfahrungen einbringen kann. Weiterhin berührt mein Engagement auch den notwendigen Wissenstransfer zwischen Alt und Jung. Besonders die Fortentwicklung der persönlichen und fachlichen Eignungen angehender Sachverständiger im Dachdeckerhandwerk liegen mir am Herzen.

Mehr lesen Weniger lesen
Für mich hat die tradierte Weisheit
„ Handwerk hat goldenen Boden“
mehr denn je Bestand und Zukunft.